Am Höhenleitwerksprofil gearbeitet. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse im Müller, Flugzeugentwurf S. 8-257 entschieden, dass das Höhenruder teilausgeglichen sein soll und durch eine Aufdickung von 20%, und einer geraden Form (nicht konvex) gegen Flattern geschützt sein soll. Die Detailfotos geben das zwar nicht her, aber auch nicht das Gegenteil. Geometrische Position der Höhenruderachse ermittelt. Wieder hilft Otto, Rumpf:S.95 obere Zeichnung. Position bei 8220mm ab Datum. Die Aufhängung ergibt sich aus der unteren Zeichnung: Die Lasteinleitung ist Pos. 12, diese geometrische Position werde ich als Drehachse der Höhenflosse annehmen. Gem. Abb. 103 im Otto ist die Drehachse des Höhenruders 30mm vor Spant 22. Von Spant 4 aus gerechnet, dann bei
-
Recent Posts
- Claze77: A Ascensão de um Novo Gigante dos Jogos de Azar Online em Portugal
- Nuevas Promociones de Verano en Fundalor Casino
- Promoções Exclusivas em 456bet: Desfrute de Bônus Incríveis
- Descubra a Nova Promoção Imperdível do 888 Jogo!
- Novidade no 9fgame: Integração de um Novo Provedor de Jogos em 2023
Recent Comments
- quax on NACA Profil 0007
- Michael Winterlich on NACA Profil 0007
- Thomas Mildenberger on NACA Profil 0007
- GP4 on NACA Profil 0007
- GP4 on NACA Profil 0007
Archives
- September 2025
- August 2025
- July 2025
- June 2025
- May 2025
- April 2025
- March 2025
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- July 2013
- June 2013
- May 2013
- May 2012
- January 2012
- December 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- April 2010
- September 2008
- August 2007
- June 2007
- May 2007
- April 2007
Categories
Meta