-
Recent Posts
- Novas Promoções Imperdíveis na 70 bet para Novos Jogadores
- 9nbet7: Novas Integrações de Métodos de Pagamento Que Facilitam Suas Transações
- 7700 Bet Lança Novas Promoções Imperdíveis para Jogadores
- Descubre la Exquisita Experiencia de Juego en Winpot MX: Un Análisis Detallado
- Descubra os Novos Jogos e Promoções da 89k Bet!
Recent Comments
- quax on NACA Profil 0007
- Michael Winterlich on NACA Profil 0007
- Thomas Mildenberger on NACA Profil 0007
- GP4 on NACA Profil 0007
- GP4 on NACA Profil 0007
Archives
- July 2025
- June 2025
- May 2025
- April 2025
- March 2025
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- July 2013
- June 2013
- May 2013
- May 2012
- January 2012
- December 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- April 2010
- September 2008
- August 2007
- June 2007
- May 2007
- April 2007
Categories
Meta
Monthly Archives: January 2011
22.01.2011: Tragfläche: Erwägungen zum Randbogen
Am Randbogen gezeichnet. Wenn man den Schnittpunkt des Mittelpunkts des Hauptholms mit der Tangente an der Flügelspitze nimmt und mit dem 25cm-Abstand vorn bzw. 50 hinten in Rhino bei Bogen-Start-Ende-Richtung nimmt, kommt ziemlich genau das zeichn. Profil zustande. Sicherlich ein … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
15.01.2011 Weiterzeichnung Tragflächen: Einzeichnung Schwengler-Maße
Weiterzeichnung mit der Beta-Version von Rhino5. Übertragung der Werte aus der Zeichnung Schwengler, S. 51. Schwengler unterteilt den Flügel in 4 Segmente à 1,05m, mithin 4,20m. Wenn man aber die Spannweite in Betracht zieht (9,80m), die halbe Rumpfbreite+Flügelstummel abzieht (0,675m), … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
14.01.2011
Beim Nachdenken über die Holmposition des Flügels fiel auf, dass die Position von Spant 4 und 7 optisch nicht stimmen kann: Auf diesem Bild sind die betreffenden Spanten eindeutig vor und hinter dem Cockpit-Ausschnitt. Rechnerisch ist es versetzt. Im Otto, … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
14.01.2011
Am Höhenleitwerksprofil gearbeitet. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse im Müller, Flugzeugentwurf S. 8-257 entschieden, dass das Höhenruder teilausgeglichen sein soll und durch eine Aufdickung von 20%, und einer geraden Form (nicht konvex) gegen Flattern geschützt sein soll. Die Detailfotos geben das … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
13.01.2011
wieder das Profil vorgenommen, um Punkte zu reduzieren. Am Hauptflügel in alle Bögen zerlegt, um die gegenseitigen Abhängigkeiten loszuwerden. Maximale Abweichung des Hauptflügels: 0,24mm, Max. Abweichung Vorflügel: 0,251mm, Max. Abweichung Klappe 0,196mm
Posted in Allgemein
Leave a comment
10.01.2011
Vorflügel vereinfacht, von 120 Kontrollpunkten auf 20. Genauigkeit ist dabei bei ca. 0,27mm. Blockinstanz mit dem Flügelprofil erstellt. Diese importiert, und als Datei 03-02 gespeichert.
Posted in Allgemein
Leave a comment
10.01.2011
Weiterzeichnung des Grundprofils. Konstruktion der Landeklappe. Laut squire war die Tiefe der Klappe 1.98′ (Unterseite), das wären ca. 61 cm. SchiefesMaß. Ich nehme also eher 60 cm, mithin 20% Profiltiefe an. Drehpunkt ist in der squire-Studie bei 25% der Profiltiefe, … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
09.01.2011
Profil mathematisch hergeleitet aus dem Programm Profili. Mittels Befehlsscript die Koordinaten in Rhino eingelesen. Mit einer Toleranz von ca. 1,17mm die Punkte vereinfacht und auf ca. 120 gedrittelt. Die Kurve soll 1. Grad bleiben, damit sie ggf. in andere Programme … Continue reading
Posted in Allgemein
Leave a comment
05.01.2011
Langes Telefonat mit M. E. Überblendungstechniken demonstriert. Laut M. muss ich das Profil mathematisch genau neu aufbauen, damit die Techniken funktionieren können
Posted in Allgemein
Leave a comment